Kraftvolle und nachhaltige Stressbewältigung für Unternehmen zur Weiterbildung Ihrer Fach- und Führungskräfte

Wo drückt der Stress-Schuh in Ihrem Unternehmen? Fordern Sie täglich komplexe Strukturen und hohe Anforderungen heraus? Ihr Arbeitsalltag ist hektisch? Multitasking? Termin- und Leistungsdruck? Anstrengende Team- oder Kundengespräche? Erhöhter Krankenstand? Die Motivationskurve könnte einen erfrischenden Schub gebrauchen?

Es gibt bereits ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Ihrer Firma und Sie suchen nach effektiven Lernerfahrungen und Angeboten zur Stressbewältigung, damit Ihre Mitarbeiter/innen den Laden weiter gut rocken?

Schreiben Sie mir, was Sie zum Thema Stress bewegt und was Sie gerne verändern möchten. Ich freue mich, mehr über Sie zu erfahren. Gemeinsam schauen wir, welche konkreten Inhalte und Schritte aus meinem Trainingsprogramm zu Ihren Zielen, Wünschen und der optimalen Entwicklung Ihrer Mitarbeiter/innen passen und sinnvoll sind. Danach entscheiden Sie, ob wir gemeinsam weiter machen und wenn ja, wie wir dabei vorgehen. 

Kommen Sie mit mir ins Gespräch und lassen Sie sich zu meinen Angeboten beraten.

Ihre Stressberaterin Sandy Recknagel

Katalog | Übersicht der Angebote

Seminare, Workshops, Vorträge, Stressanalysen, Burnout-Beratung, Entspannungstraining & Co. als Inhouse-Schulung oder online

Lassen Sie sich von meinem Programm inspirieren und treffen Sie eine Auswahl.

Stressbewältigung mit System: Was können Sie mit meinem Lernprogramm erreichen?

  • Ihre Mitarbeiter/innen entwickeln ein gesundes Stressbewusstsein, das führt zu Aha-Momenten und bringt langfristige Erfolge bei der Work-Life-Balance
  • Sie helfen Ihren Mitarbeiter/innen, stressbedingten Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Herzkreislauf- oder Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen und leistungsstark bleiben
  • die Arbeitsmotivation und Produktivität Ihrer Mitarbeiter/innen kann durch ein nachhaltiges Stressmanagement gehalten und gesteigert werden
  • Sie stärken die Teamkommunikation und das Verständnis füreinander, denn jeder hat bio-chemisch betrachtet Stress, auch wenn es keiner gerne zugibt
  • gemeinsam stellen Sie eine Win-win-Situation her, Ihre Mitarbeiter/innen profitieren von der Gesundheitsförderung und Ihre Firma bleibt leistungsfähig und kann sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren 

Was Sie erwartet: Stress erkennen, verstehen, bewältigen – mit den richtigen Lernkonzepten gesund arbeiten und leben

Impuls-Vorträge (klick)

Ein Impuls-Vortrag als Gruppenveranstaltung ist ein optimaler Start, um ins Thema Stressbewältigung einzusteigen, eine neue Perspektive zu dem Thema zu gewinnen oder brennende Fragen zu beantworten, z.B. Worauf kommt es wirklich an, wenn ich Stress vermeiden oder im Griff halten will? Wie kann ich stressbedingten Erkrankungen (Burnout, Depressionen, Herzinfarkt usw.) tatsächlich vorbeugen?

Je nach Inhalt dauert ein Vortrag ein bis zwei Stunden.  Im Katalog finden Sie ein Beispiel für einen Fachvortrag, der Sie interessieren könnte.  

Arbeitsplatz und Persönlichkeit unter der Lupe: Stressanalysen (klick)

Wo liegen die äußeren und inneren Ursachen für meinen Stress? Warum kann der eine mit Druck ganz unkompliziert umgehen, während es den anderen umwirft? Wo liegen die Stressquellen in meinem beruflichen Alltag und wie kann ich sie reduzieren? Um solche und ähnliche Fragen dreht es sich bei einer Stressanalyse. 

Eine solide Stressanalyse deckt gezielt Stressquellen auf und bietet Lösungswege, wie Sie Anspannung und Entspannung ins Gleichgewicht bringen und täglich im Gleichgewicht halten können.  Eine Stressanalyse ist die Grundlage für Entscheidungen, welche konkreten Maßnahmen zur Stressbewältigung wirklich sinnvoll sind und angestoßen werden sollten, auch im Hinblick auf die Feststellung von Dringlichkeiten und Prioritäten.

Intensiv-Workshops, Seminare und Kurse (klick)

Kurz-, mittel- und langfristige Bewältigungsstrategien erlernen, um Stress abzubauen und mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag zu entwickeln, Stressfaktoren erkennen, Stresssituationen entschärfen, die eigene Stressfähigkeit steigern, Entspannungstechniken erleben uvm. Abwechslungsreich werden Fachwissen, praxisorientierte Übungen und Raum für Austausch miteinander verbunden.

Im Katalog finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Intensiv-Workshops, Seminaren und Kursen. Die Inhalte können ganz an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter/innen angepasst werden.

Burnout-Beratung (klick)

Chronischer Stress und seine Folgen wie Erschöpfung und Burnout sind mittlerweile keine Unbekannten mehr. Stressbedingte psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen und sind nach den Muskel- und Skelett-Erkrankungen die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Krankschreibungen. Leistungsdruck, Konflikte, komplexe Arbeitsaufgaben uvm. bringen Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und können den Weg in die Burnout-Spirale ebnen.

Als Stressberaterin biete ich Aufklärung und kompetente Hilfe zu den folgenden Themen:

  • Burnout-Symptome erkennen, um einlenken zu können
  • Ursachen von (Dauer-)Stress verstehen (persönliche Einstellungen, Verhaltensmuster, Arbeitsumfeld uvm.)
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Prävention von Burnout im Kontext eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Schulung von Führungskräften: Burnout-Gefährdung bei Mitarbeiter/innen erkennen, Umgang mit gefährdeten oder betroffenen Mitarbeiter/innen

Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen (klick)

Manchmal sitzt man bereits mitten drin in der Burnout-Spirale. Als Stressberaterin und Trainerin unterstütze ich betroffene Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, Wege zu finden, um Stress im Alltag zu bewältigen, die Burnout-Spirale zu stoppen oder einen Weg dort heraus zu finden.

BEM für psychisch erkrankte Mitarbeiter/innen (klick)

Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) erhalten Sie schwerpunktmäßig  Unterstützung bei der Wiedereingliederung von psychisch erkrankten Mitarbeiter/innen. Die Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten ist nicht immer einfach. Gerade die Wiedereingliederung von psychisch erkrankten Mitarbeiter/innen kann als besonders problematisch empfunden werden. Psychische Erkrankungen sind gesellschaftlich immer noch ein Tabu-Thema, es existieren häufig Vorurteile und die Betroffenen selbst haben oft Angst vor einer Stigmatisierung. Führungskräfte oder Mitarbeiter/innen wissen oft nicht, wie sie mit dem Betroffenen umgehen sollen. Sie sind verunsichert und empfinden Situationen als unvertraut und schwierig, was teilweise zu einer „falschen“ Rücksichtnahme führen kann.

Als Stressberaterin biete ich Aufklärung und Unterstützung, um BEM zu erleichtern:

  • Psychische Krankheitsbilder – was muss ich wissen, damit ich mit dem Betroffenen sicher umgehen kann?
  • Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeiter/innen – Wie kann ich gezielt Vertrauen schaffen und die Wiedereingliederung fördern?
  • Teamarbeit – Wie kann ich Kolleg/innen optimal auf die Wiedereingliederung vorbereiten?

Warum ist das Thema Stressbewältigung für Ihr Unternehmen wichtig?

Fakt ist: Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens hängt immer auch von der Leistungsfähigkeit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen ab. Stress im Griff zu halten, hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Arbeitszufriedenheit, die Arbeitsmotivation, das Leistungsvermögen und das Betriebsklima. Wer mit Stress gut umgehen kann, ist in der Regel weniger krank, arbeitet motivierter, kann mit unvorhergesehenen Situationen besser umgehen, ist häufig hilfsbereiter und hat mehr Verständnis für sein Umfeld als der Stressgeplagte.

Gerade auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist es absolut notwendig geworden, etwas für die nachhaltige Gesunderhaltung von Fachkräften und somit für die Leistungsfähigkeit Ihrer Firma zu tun. Stress ist häufig der Beginn für Erkrankungen und der Weg, in eine stressbedingte Erkrankung hineinzuschlittern, ist schleichend. Deshalb ist Prävention so wichtig und es lohnt sich für jede Firma, Dauerstress etwas entgegen zu setzen und den Mitarbeiter/innen in jedem Alter persönliche Stressbewältigung zu ermöglichen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage und gemeinsam mit Ihnen dem Stress auf die Schliche zu kommen. 

Ihre Stressberaterin Sandy Recknagel

Podcast-Folge: Stressmanagement & Prävention – Interview mit Sandy Recknagel

Sie hören gerne Podcast? Dann klicken Sie sich einfach in den Resilienz-Podcast „Die Kraft der Transformation“. Dort interviewt mich Lena Stelmachenko zum Thema „Stressmanagement & Prävention“. Ich greife dort Inhalte aus meinem Arbeitsbuch auf und teile darüber hinaus interessante Einsichten aus meiner Seminar- und Coachingarbeit als Stressberaterin. Dabei beantworte ich Fragen wie zum Beispiel:

  • Warum ist Stress unvermeidbar?
  • Wofür ist Stress gut?
  • Woran kann ich erkennen, ob ich unter Dauerstress leide?
  • Was sind typische Stressoren?
  • Warum entsteht Stress im Kopf und wie kann ich dem vorbeugen?
  • Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass eine mir nahestehende Person im Job oder privat unter Dauerstress steht?
  • Warum ist Stressprävention so wichtig?
  • Außerdem erzähle ich, was ich selbst für mein persönliches Stressmanagement tue.

Sie kennen jemanden, der unter Stress steht?

Dann wäre es super, wenn Sie den Link zur Podcast-Folge einfach weiterempfehlen. Stress betrifft uns letztlich alle und je mehr Menschen über das Thema Bescheid wissen und sensibilisiert sind, umso stressbewusster können wir im Alltag zusammen leben und ihn positiv gestalten.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!